_____________________________
Schneidwerkzeuge werden stumpf und nutzen ab. Konsequent ökologisch bedeutet für uns, ein uns anvertrautes Werkzeug so zu behandeln, dass seine Lebensdauer auf das absolut mögliche Maximum gestreckt wird. Berücksichtigt werden muss natürlich die Wirtschaftlichkeit für den Kunden.
Wir sind uns unserer Verantwortung vollkommen bewusst : der Schutz von Umwelt und die Schonung von wichtigen Ressourcen steht für uns im Vordergrund – immer!
Unsere Arbeitsweisen werden immer wieder ökologisch durchdacht, auf der Suche nach alternativen Methoden mit geringerem Energieverbrauch und einer optimalen Rohstoffausnutzung. Ein nachhaltiger Lieferant zu sein heißt für uns, keine Schneidwerkzeuge anzubieten, die nach kurzem Gebrauch “einfach in die Tonne wandern” und sich nicht wieder instand setzen lassen.
Unserer Meinung nach sollten hochwertige Schneidwerkzeuge länger halten als einen Bau, eine Renovierung oder “dieses eine” Projekt.
Sie sollten reparaturfähig und zu fairen Preisen instand zu setzen sein.
Die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens hängt nicht wenig von der Glaubwürdigkeit seiner Partner ab.
Wir arbeiten mit Lieferanten, die mit uns gemeinsam an der Weiterentwicklung und Verbesserung von ökologischen Materialien interessiert sind.
Wir sprechen Lieferanten z.B. auf Verpackungsmaterialien etc. an, wenn wir der Meinung sind, dass es hier Verbesserungspotential gibt.
Leider stößt eine solche Kritik nicht immer auf offene Ohren und gerade große Unternehmen brauchen sehr lange, um solche Veränderungen umzusetzen.
Wir nehmen unsere Verpflichtung auch hier ernst und bleiben trotzdem am Ball!
Im vergangenen Jahr haben wir die wöchentlichen Außendiensttouren zum großen Teil auf 14 tg. umgestellt. Wenn es trotzdem einmal brennt schicken wir die benötigten Werkzeuge Blitzschnell per DHL zurück.
Dieser Schritt war für die meisten unserer Kunden kein Problem und hat auf Schlag unseren Co2 Ausstoß und Kraftstoffverbrauch massiv gesenkt.
Wir versuchen, die Transportwege möglichst effizient zu nutzen.
Wir kaufen keine Produkte in Billiglohnländer am anderen Ende der Erde bei Unternehmen ohne menschenwürdige Arbeitsbedingungen und ohne akzeptable Umweltauflagen. Unsere Schneidwerkzeuge werden in der Europäischen Union produziert, wo Sozial- und Umweltstandards gewahrt werden.
Wenn man Preise vergleicht, sollte man auch die Leistung mitbedenken. Manchmal werden Schneidwerkzeuge bewusst von der untersten Qualitätschiene aus einer Fabrik aus den weiter oben schon genannten Billiglohnländer gekauft, es ist ja nur für dieses “eine Mal”. Wegwerfartikel.
Das ist weder billig noch ökologisch sinnvoll.
Unsere zum Verkauf ausgewählten Marken und Schneidwerkzeuge sind aufwendiger in der Herstellung und es werden hochwertigere und somit langlebigere Materialien verwendet. Das hat damit auch seinen Preis.
Wir bearbeiten sehr sorgfältig, das heißt unsere Instandsetzungen und Nachschärfarbeiten sind mind. so strapazierfähig und lange haltbar wie ein neues Schneidwerkzeug.
Die Zahl der Menschen, die einsehen, dass wir unser Konsumverhalten ändern müssen, steigt ständig.
Ökologisch sinnvolle Produkte sind in der Summe nicht teurer, sondern machen sich schnell bezahlt.
Die Herstellungszusammenhänge werden immer komplexer. Für den Verbraucher ist es schwierig durchzublicken, wo wirklich ökologisch sinnvoll produziert wird und wo mit einem Öko-Versprechen nur schnelles Geld gemacht wird. Dagegen setzen wir die Offenheit und Transparenz unseres Unternehmens.
Wir bemühen uns, Zusammenhänge durchschaubar zu machen.
Aber wir wissen auch, wo sich noch Mängel verbergen.
Wir wissen, wo die Probleme liegen und wir haben immer neue Ideen für mögliche Lösungen…
Wir sind noch nicht dort angekommen, wo wir sein möchten.
Wir sehen diesen Prozess als einen Weg, auf dem wir bleiben wollen. Und die positive Resonanz unserer Kunden in den letzten Jahren bestätigt uns darin, dass es der richtige ist.
Qualität ist die Kunst, Kundenanforderungen mit dem effizientesten Einsatz seiner Ressourcen permanent zu erfüllen und durch stetige Verbesserung zu übertreffen.